Landkreis Emsland
Klimaschutz Emsland
Die Klimaschutzinitiative EmslandErneuerbare Energien im EmslandDie emsländische Energie- und CO2-BilanzDie KlimakonferenzenDie Energieffizienzagentur Landkreis Emsland e.V.Klimaschutz in kommunaler Verantwortung
Klimaschutz im Landkreis EmslandKlimaschule
Klimaschutz im Privaten Klimaschutz in UnternehmenLinks & PartnerTermine & AktuellesSelbst aktiv werden

StartseiteSitemapImpressumDatenschutz
Sie sind hier:   Home     Klimaschutz in kommunaler Verantwortung > Energie/Neubauten

Klimaschutzteilkonzept kommunale integrierte Wärmenutzung für den Landkreis Emsland für die eigenen Zuständigkeiten

gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. 

Laufzeit: 01.06.2019 bis 31.05.2021
Förderkennzeichen: 03K10279

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit bietet der Landkreis Emsland umfassende Planungsgrundlagen für eine kommunale Wärmenutzung. Das vorliegende Konzept liefert eine Vielzahl von technischen Potentialen, die der Umsetzung einer kommunalen Wärmeplanung dienen.

Ziele des Klimaschutzteilkonzeptes:

  • die Erneuerung veralteter Heizungsanlagen
  • die Errichtung zukunftsfähiger Neubauquartiere mit intelligenter Wärmenutzung
  • die Optimierung der Wärmenutzung in vorhandenen Quartieren

Beteiligte Partner: Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland e.V., seecon Ingenieure GmbH, emsländische Kommunen

BMU (http://www.klimaschutz.de)

Projektträger Jülich: (www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen)

 

 

zurück nach oben
Die Klimaschutzinitiative EmslandErneuerbare Energien im EmslandDie emsländische Energie- und CO2-BilanzDie KlimakonferenzenDie Energieffizienzagentur Landkreis Emsland e.V.Klimaschutz in kommunaler VerantwortungKlimaschutz im Privaten Klimaschutz in UnternehmenLinks & PartnerTermine & AktuellesSelbst aktiv werden



Copyright © 2012. Landkreis Emsland