Landkreis Emsland
Klimaschutz Emsland
Die Klimaschutzinitiative EmslandErneuerbare Energien im EmslandDie emsländische Energie- und CO2-BilanzDie KlimakonferenzenDie Energieffizienzagentur Landkreis Emsland e.V.Klimaschutz in kommunaler VerantwortungKlimaschutz im Privaten Klimaschutz in UnternehmenLinks & PartnerTermine & AktuellesSelbst aktiv werden
Eigene Idee einbringen

StartseiteSitemapImpressumDatenschutz
Sie sind hier:   Home     Selbst aktiv werden

Selbst aktiv werden

Zu den wichtigen Anliegen dieses Internetauftritts zählen die Sensibilisierung für Klimathemen und die Vermittlung von Information. Doch es geht an dieser Stelle auch darum, dass Sie die Möglichkeit erkennen und erhalten, selbst aktiv zu werden. Wenn Sie konkrete Vorstellungen haben, welches Projekt im Sinne des Klimaschutzes mit unserer Hilfe in Angriff genommen werden kann, dann sprechen Sie uns an. Wir freuen uns immer, wenn Sie eine eigene Idee einbringen!

Neue Impulse gibt bestimmt auch das Modellprojekt "KlikKS", das am 01.03.2022 gestartet werden konnte. Hier sollen aktive Ehrenamtliche und motivierte Bürgerinnen und Bürger in ihrem Engagement für den Klimaschutz gestärkt werden. Jetzt gibt es mit Kai Wittke als zuständigen Projektmanager vor Ort einen Ansprechpartner (Tel. 0511 89703942 , E-Mail kai.wittke@klimaschutz-niedersachsen.de).

Ansprechpartner zum Projekt KlikKS: Stephan Griesehop (LK NOH), Kai Wittke (KEAN) und Walter Pengemann (LK EL) - von links nach rechts.

Mit unserem seit fast zehn Jahren etablierten Projekt "Klimasparbuch Emsland" ist es natürlich ein Leichtes, selbst aktiv zu werden. Die vielen Klimatipps geben konkrete Hinweise. Und außerdem lohnen sich die Gutscheinangebote der zahlreichen Unterstützer und Kooperationspartner. In den nächsten Wochen soll eine Neuauflage in Arbeit gehen. Wer dazu Vorschläge hat oder Gutscheine beisteuern möchte, gerne melden (Tel. 05931 44-1325).

Da Klimaschutz vor Ort beginnt, empfiehlt sich für das eigene Engagement immer auch eine Kontaktaufnahme zum Ansprechpartner bzw. zur Ansprechpartnerin vor Ort. Viele emsländische Kommunen haben inzwischen ein eigenes Klimaschutzmanagement mit eigener bzw eigenem Klimaschutzmanager/in. Die Kontaktdaten werden bei diesem Internetangebot möglichst auf dem aktuellen Stand gehalten. Beispielhaft kann hier auf die "Ideenkarte Klimaschutz" als digitales Angebot der Stadt Lingen (Ems) hingewiesen werden, die für das dortige Klimaschutzkonzept eine umfassende Beteiligung sicherstellt.

Vielerorts gibt es im Emsland spezielle Kommunikations- und Moderationsprozesse (zum Beispiel Dorfgespräche, EmslandDorfPlan und ähnliches), die auf das Engagement der BewohnerInnen vor Ort aufbauen.

Daneben befassen sich auch die emsländischen LEADER-Regionen mit Klimaschutzmaßnahmen. Die jeweiligen Regionalmanager/innen sind ebenfalls bei der oben genannten Übersicht der Ansprechpartner vor Ort aufgelistet. Aktuell werden die jeweiligen regionalen Entwicklungskonzepte erarbeitet, z.B.:

Natürlich möchten wir auch auf die Möglichkeiten der Beteiligung in öffentlichen Verfahren aufmerksam machen, die vom Gesetzgeber beispielsweise bei der Bauleitplanung (hier sind die Kommunen vor Ort betroffen) oder bei Raumordnungsverfahren (Landkreis Emsland ist hier zuständig / Ansprechpartner Dr. Florian Kühne, Tel. 05931 44-1526) vorgesehen sind. 

Interessante Möglichkeiten ergeben sich über lokale Quartierssanierungskonzepte, z.B. wie für den Stadteil Esterfeld in der Kreisstadt Meppen (spezielle Infos dazu hier). Solche förderfähigen energetischen Quartierskonzepte der Kommunen bieten für die dortigen Bewohner die Voraussetzungen für steuerliche Vergünstigungen bei der energetischen Modernisierung von Gebäuden. Der Landkreis Emsland unterstützt seine Kommunen ausdrücklich durch eine 100%-Förderung in Form einer sogenannten Initialberatung energetische Quartiersentwicklung auf den Weg hin zu entsprechenden Quartierssanierungen.

Sie können aber auch selbst mit ihren eigenen Haus als Vorbild tätig werden. Möglichkeiten hierzu bietet die Aktion "Grüne Hausnummer". Auskunft zu diesem Modellprojekt gibt Johannes Lorenz von der Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland e.V. : Tel. 05931 44-1940 oder unter www.eea-emsland.de .

 

zurück nach oben
Die Klimaschutzinitiative EmslandErneuerbare Energien im EmslandDie emsländische Energie- und CO2-BilanzDie KlimakonferenzenDie Energieffizienzagentur Landkreis Emsland e.V.Klimaschutz in kommunaler VerantwortungKlimaschutz im Privaten Klimaschutz in UnternehmenLinks & PartnerTermine & AktuellesSelbst aktiv werden



Copyright © 2012. Landkreis Emsland