Die Klimaschutzinitiative im Landkreis Emsland
Herzlich willkommen auf der emsländischen Seite www.klimaschutz-emsland.de! Wir freuen uns, dass Sie mit dem Besuch dieser Homepage ein grundlegendes Interesse am Klimaschutz zum Ausdruck bringen.
Von grundlegender Bedeutung für das Emsland ist die "Energie- und Klimaschutzstrategie 2030" als Rahmen für das gemeinsame Engagement. Besonders hinzuweisen ist darüber hinaus bundesweit auf die Energiesparkampagne "80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel".
Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, sich erste Tipps zum Klimaschutz zu holen und sich über die vielfältigen emsländischen Aktivitäten in diesem Bereich zu informieren. Neu ist seit 01.03.2022 das Projekt „KlikKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen“. Also, es gibt viele Möglichkeiten, sich selbst beim Klimaschutz mit Rat und Tat einzubringen. Schauen Sie gerne dazu den kurzen Info-Film. Wir freuen uns auf Ihr Engagement! Weitere Infos zur bundesweiten Aktion gibt es hier.
Impulse zur WärmewendeDie Klimaziele können nur mit einem Umbau der Wärmeversor-gung gelingen. Dazu bietet der Landkreis Emsland konkrete Planungshilfen:
Weitere Informationen unter "Klimaschutz im Landkreis Emsland" mit lohnenswerten Förderungen für die kommunale Wärmeplanung (Infos unter 05931 441325). KlimasparbuchFilm zum Projekt Klimasparbuch Die Neuauflage Klimasparbuch Ems-Vechte ist da, erhältlich bei der Kreisverwaltung, aber auch bei den emsländischen Kommunen. Jetzt ist ergänzend eine digitale Nutzung möglich.
Land verlängert Förderung von Lastenrädern Bis Ende 2023 können auch Privatpersonen oder Vereine von Förderung profitieren.
Beratungsangebote helfen bei Planung Regelmäßig haben Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern die Möglichkeit, sich z.B. zum Thema Solarenergie beraten zu lassen. Die Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland bietet kontinuierlich ein stationäres Beratungsangebot an. Bei Interesse melden Sie sich bei der Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland.
"Unser Klima - unsere Zukunft" Auszubildende als "Klimalotsen"
European Energy Award für den Landkreis Emsland eea-Auszeichnung - es ist "Gold" |
|
Praxisleitfaden für BauleitplanungDurch die Netzwerkarbeit mit den emsländischen Kommunen konnte ein Leitfaden "Klimaschutz und Klimaanpassung in der Bauleitplanung" erstellt werden. Solaroffensive EmslandDer Kreistag hat am 12.07.2021 die "Solaroffensive Emsland" mit einem ganzen Bündel an Aktivitäten beschlossen. Ziel ist eine Verdopplung der solaren Leistung im Emsland bis zum Jahre 2030 auf 1.000 MW. Für private PV-Anlagen ist ein spezieller "Steuerberater-Gutschein" ein interessantes Angebot. Mehr dazu ...Selbst aktiv werden
Sie haben eine Idee zum Klimaschutz, haben eine Anregung für uns? Sie wollen mit den Klimaschutzbeauftragten Ihrer Gemeinde in Kontakt treten? Oder es gibt ein laufendes Verfahren, das Umwelt- bzw. Klimaspekte berührt, Sie wissen aber nicht, wie Sie sich einbringen können? Kommen Sie auf uns zu, sprechen Sie uns an! Aktion "Grüne Hausnummer" Aktuell läuft der siebte Durchgänge zur "Grünen Hausnummer" - ca. 150 Objekte sind im Emsland ausgezeichnet! Bewerbung bis 18.12. / Infos unter 05931 44-1940
Vorbild für den Klimaschutz - Aktion "Grüne Hausnummer" Info-Tipp: 3. Emsländische Klimakonferenz Am 30.08.2016 fand die 3. Ems-ländische Klimakonferenz statt (beim LWH in Lingen). Weitere Informationen zum Programm, zu den Impulsvorträgen und den Teilnehmern der Podiums-diskussionen bietet die Rubrik "Die Klimakonferenzen".
Dr. Thomas Reiter (ESA) berichtete in eindrucksvoller Weise von seinen Eindrücken aus dem Weltall und von der globalen Herausforderung des Klimaschutzes.
Der Landkreis Emsland wurde für sein Engagement zum Klimaschutz bereits in 2014 ausgezeichnet. |