Landkreis Emsland
Klimaschutz Emsland
Die Klimaschutzinitiative EmslandErneuerbare Energien im EmslandDie emsländische Energie- und CO2-BilanzDie KlimakonferenzenDie Energieffizienzagentur Landkreis Emsland e.V.Klimaschutz in kommunaler Verantwortung
Klimaschutz im Landkreis EmslandKlimaschule
Klimaschutz im Privaten Klimaschutz in UnternehmenLinks & PartnerTermine & AktuellesSelbst aktiv werden

StartseiteSitemapImpressumDatenschutz
Sie sind hier:   Home     Klimaschutz in kommunaler Verantwortung > CO2-Zertifikate

Modellregion zur CO2-Einsparung in Privathaushalten

427 Tonnen CO2 in drei Jahren eingespart

Rund 160 emsländische Haushalte sparten über einen Zeitraum von drei Jahren insgesamt 427 Tonnen CO2 ein. Motiviert dazu wurden die Haushalte durch ein gemeinsames Klimaschutzprojekt des Landkreises Emsland und des Energiedienstleisters EWE.

Im Rahmen des CO2-Projekts „Modellregion Emsland“ wurde bei den Teilneh-mern in Sögel und Werlte untersucht, wie der CO2-Ausstoß von Gebäuden gesenkt werden kann. Dazu berieten Fachleute die Teilnehmer zu Beginn des Projekts intensiv. Für jede Tonne CO2, die sie durch einen verringerten Erdgasverbrauch zusätzlich – das heißt, über bestimmte Richtwerte hinaus – einsparten, erhielten sie eine Prämie in Höhe von 20 Euro. Des Weiteren sparten sie natürlich die (nicht zu unterschätzenden) Energiekosten ein. Mit den Erfahrungen aus dem Emsland entwickelte die EWE AG ein inzwischen international anerkanntes Folgeprojekt: Das dem Kyoto-Protokoll entsprechende Klimaschutzprojekt CO2-Prämie ermöglicht erstmals auch Privathaushalten die indirekte Teilnahme am internationalen Emissionshandel.

Auch auf Landesebene hat das Modellprojekt für Aufsehen gesorgt: Die niedersächsische Landesregierung hat die Initiative beim Wettbewerb „Klima Kommunal 2010“ ausgezeichnet. Die wissenschaftliche Auswertung durch das Bremer Energie Institut, das das Projekt begleitet hat, ergab, dass insbesondere die Energieberatung bei den Teilnehmer gut ankam: 80% der Befragten bewerteten diese als positiv. Die Bilanzierung zeigte weiterhin, dass die eingesparte Gesamtmenge von 427 Tonnen CO2 die Teilnehmer im Emsland hauptsächlich durch Dachdämmung oder die Dämmung der obersten Geschossdecke, aber auch durch die Modernisierung der Heizung erzielten. Zum positiven Ergebnis haben auch wesentlich das Absenken der Raumtemperatur, richtiges Lüftungsverhalten oder die Einstellung der Heizungsregelung beigetragen.

Das Projekt umfasste 150 Wohngebäude mit ihren privaten Haushalten. Teilnehmen konnten bis zu 130 selbstgenutzte Einfamilienhäuser und 20 Mehrfamilienhäuser in den Samtgemeinden Werlte und Sögel.

Die vor Ort Betreuung erfolgte durch das "Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe" über das 3-N Kompetenzzentrum in Werlte

zurück nach oben
Die Klimaschutzinitiative EmslandErneuerbare Energien im EmslandDie emsländische Energie- und CO2-BilanzDie KlimakonferenzenDie Energieffizienzagentur Landkreis Emsland e.V.Klimaschutz in kommunaler VerantwortungKlimaschutz im Privaten Klimaschutz in UnternehmenLinks & PartnerTermine & AktuellesSelbst aktiv werden



Copyright © 2012. Landkreis Emsland