Landkreis Emsland
Klimaschutz Emsland
Die Klimaschutzinitiative EmslandErneuerbare Energien im EmslandDie emsländische Energie- und CO2-BilanzDie KlimakonferenzenDie Energieffizienzagentur Landkreis Emsland e.V.Klimaschutz in kommunaler VerantwortungKlimaschutz im Privaten
Eigener Beitrag zum KlimaschutzDas KlimasparbuchKampagne Solar-CheckKampagne clever heizenKampagne Grüne Hausnummer
Klimaschutz in UnternehmenLinks & PartnerTermine & AktuellesSelbst aktiv werden

StartseiteSitemapImpressumDatenschutz
Sie sind hier:   Home     Klimaschutz im Privaten  > Eigener Beitrag zum Klimaschutz

Der eigene Beitrag zum Klimaschutz 

Es gitb zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv im Bereich des Klimaschutzes zu betätigen. Besonders hohes Potenzial bietet dabei die Sanierung oder Modernisierung des eigenen Zuhauses. Denn gerade die Heizkosten stellen den größten "Brocken" dar, liegt der Anteil der Heizenergie am gesamten Energieverbrauch doch zwischen 70 und 90 Prozent.  Neben den Aspekten rund umd as eigene Wohnen ist ein zweiter Block das eigene Verhalten, zu dem Sie weiter unten auch einige Tipps und Ratschläge erhalten! 

 

Für das eigene Zuhause

Die wichtigsten Fördermöglichkeiten für private Einfamilienhausbesitzer hat die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zusammengestellt. Nutzen Sie die Möglichkeiten!

Die KfW-Bank
Die bundeseigene Förderbank KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) unterstützt Bauherren oder Käufer energieeffizienter Gebäude, und auch für die energetische Sanierung bestehender Häuser gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten.

  • Hier gibt es Informationen für (angehende) Bauherren ...
  • Hier können sich (zukünftige) Modernisierer einen Überblick verschaffen ...

Klima Center Werlte
In jedem Haus(halt) bestehen viele Möglichkeiten, Energie einzusparen und so auch den CO2-Ausstoß zu vermindern. Hierzu gehören die optimale Dämmung von Dächern und Wänden sowie die effektive Nutzung von Bioenergie in modernen Heizanlagen. Das Klima Center Werlte bietet allen Interessierten neutrale Informationen rund um die Themengebiete Energieeffizienz, Bau- und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen und neue Materialien und Werkstoffe auf Basis natürlicher Rohstoffe. Mehr dazu hier ...


Die Förderung erneuerbarer Energien durch das BAFA
Klimaschutz wird belohnt. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist dabei die Antrags- und Bewilligungsbehörde für Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien, die mit einem Investitionszuschuss gefördert werden. Unter dem Stichwort "Erneuerbare Energien" erhalten Sie auf der Internetseite des BAFA zahlreiche Informationen, beispielsweise zur Förderung ihrer eigenen Solarkollektor- oder Biomasseanlage. Hier kommen Sie direkt in diese Rubrik!


Die Kraft der Sonne - alles rund um das Stichwort "Solar"
Sie spielen mit dem Gedanken, mit Hilfe einer Photovoltaikanlage Strom zu produzieren oder durch Solarthermie Ihr Wasser zu erwärmen? Sie sind auf der Suche nach weiteren Informationen in diesen Themenbereichen? Dann sind Sie auf dem solarserver.de absolut richtig. In dem Portal rund um die Sonnenenergie finden Sie neben Branchennews und Terminen auch Informationen über Födermittel und ein bundesweites Händlerverzeichnis. Zum Solarserver ...

Vielleicht ist zu Beginn auch ein Blick in das Solardachkataster des Landkreises Emsland ganz hilfreich.


 "Unser Haus spart Energie - Gewusst wie"

Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten beim eigenen Haus, ob über das dauerhafte Informationsangebot des Klimacenters in Werlte oder durch spezielle Angebote wie die Info-Ausstellung "Unser Haus spart Energie - Gewusst wie". Zum Info-Flyer ...

 

 

Für das eigene Verhalten

Stromsparcheck: Reholand gGmbH
Mit dem Stromsparcheck bietet Reholand (Kontakt unter: 0591912480) eine Vorortberatung mit einem persönlichen Stromsparplan und vielen Hinweisen an, wie man in Zukunft weniger Energie verbrauchen und bares Geld sparen kann. Mehr Infos ....


Verbraucherzentrale
Beratungsangebote zum Energiesparen bieten im Emsland auch die Verbraucherzentralen an. Weitere Infos hier...


Energie sparen mit dem "Energie-Sparkonto"
Wie hoch ist ihr Energieverbrauch heute? Wie niedrig könnte er morgen, übermorgen, überübermorgen (...) sein? Mit Blick auf Umwelt und Budget sind das wichtige Fragen, auf die das Oldenburger Versorgungsunternehmen EWE mit dem speziellen Energie-Sparkonto eindeutige Antworten liefert. Mit dem Energie-Sparkonto können Sie zum Beispiel einschätzen, ob Ihr Energieverbrauch im Vergleich zum Durchschnittshaushalt eher hoch oder eher niedrig ist und ob eingeleitete Energiesparmaßnahmen bereits erfolgreich waren oder Sie an der einen oder anderen Stelle noch Einsparpotentiale bergen müssten.  Zum Energie-Sparkonto ... 


Die Komplettlösung: Solarenergie für Ihr Zuhause
Solarenergie selbst produzieren, speichern und nutzen. Dazu gibt die EWE umfassende Informationen, einschließlich eines Angebotes eines Solarrechners. Hier geht es zum EWE ZuhauseSolar ... 


Energieeffizient einkaufen: EcoTopTen
Mit dem Projekt EcoTopTen nimmt Ihnen das Öko-Institut einen Teil Ihrer Recherchearbeit ab: Durch Produktempfehlungen in verschiedenen Bereichen finden Sie die ökologischen Spitzenprodukte. Außerdem wird mit den "jährlichen Gesamtkosten" gezeigt, was die Produkte "wirklich" kosten - eben nicht nur der Kaufpreis sondern auch die Folgekosten. Mehr dazu unter www.EcoTopTen.de ...


Klimaschutz-Portal co2online

Dieses Internetportal bietet umfassende Hinweise zum Klimaschutz, zum Strom- und Heizenergiesparen, zum Modernisieren und Bauen oder auch zu Fördermöglichkeiten. Eine genauere Recherche sollte sich lohnen. Details unter www.co2online.de

 

Carsharing-Angebot im Emsland

Als spezielles flexibles und umweltbewusstes Mobilitätsangebot kann seit einigen Monaten Carsharing im Emsland genutzt werden. Mehr dazu unter www.emsland-carsharing.info  .....  

 

 

 

zurück nach oben
Die Klimaschutzinitiative EmslandErneuerbare Energien im EmslandDie emsländische Energie- und CO2-BilanzDie KlimakonferenzenDie Energieffizienzagentur Landkreis Emsland e.V.Klimaschutz in kommunaler VerantwortungKlimaschutz im Privaten Klimaschutz in UnternehmenLinks & PartnerTermine & AktuellesSelbst aktiv werden



Copyright © 2012. Landkreis Emsland